Der Verein:
Kein anderes analoges Medium war den Musikerinnen und Musikern so nahe wie das Tonband. Schallplatten und Musikkassetten waren Consumer-Medien, die Bandmaschinen aber standen in den Studios, auf sie wurde die Musik abgemischt – und ab Band wurde die Musik direkt von den Künstler*innen abgehört.
Trotzdem ist dieses Medium wie kaum ein anderes vom Verschwinden bedroht: Zu kompliziert, zu teuer und zu viel Platz beanspruchend in einer Zeit, in der man glaubte, die Digitalisierung aller analogen Medien - egal ob Musik oder Filme - sei die Lösung aller Probleme (ist sie nicht, wie man mittlerweile weiss).
Heute ist sowohl bei Konsumenten und Konsumentinnen, aber auch in Archiven, bei SRF und vielen Labels eine Trendwende im Gange: Der Erhalt und die Arbeit mit analogen Medien ist eine wichtige Auseinandersetzung mit dem audiovisuellen Erbe der Schweiz. Dies ist eine Verantwortung die zum Glück wieder stärker wahrgenommen wird. Dies ist auch deshalb spannend, weil in der Gesellschaft und bei den Konsumenten und Konsumentinnen das Interesse an analogen Medien wie Vinyl, Kassetten oder Super8-Film stark zugenommen hat. Eine Auseinandersetzung mit solchen Medien ist also auch aktuell und zeitgemäss.